Fonds für Saucen und Suppen
Mit dieser "Brühe" kochst du tolle Saucen und Suppen, alles ohne Chemie, Farbstoffe und künstlichen Geschmacksverstärker. Ideal als "Eiswürfel" im TK-Fach. Auch
ideal als Zugabe beim Ablöschen vom Bratenansatz bei Steaks in der Pfanne.
Nudel, Kartoffeln kochen
In Salzwasser kochen, das Wasser soll leicht salzig schmecken. Nudelwasser soll die dreifache Menge der rohen Nudeln sein. Nudeln in
kochendes Wasser SOFORT einrühren und alle 3-4 Minuten gut umrühren. Oel im Kochwasser ist unnötig. Oel bringt nichts, da Oel hydrophob ist, also zwecklos! Nudel mit der Fingerdruckprobe auf Garheit
prüfen, d.h. läßt sich die Nudel leicht durchdrücken ist die Nudel gar. Bei Kartoffeln mit einem kleinen Messer in die Kartoffel stechen, fällt dann die Kartoffen vom Messer, ist die Kartoffel
gar.
Garzeiten in Minuten angeben funktioniert leider nicht, alle Energiequellen, Topf- inhalte, Nudeln und Kartoffeln sind zu
unterschiedlich.
Reis kochen
InSalzwasser kochen, das Wasser soll leicht salzig schmecken. Reiswasser soll die dreifache Menge des rohen Reis sein. Reis in kochendes Wasser SOFORT einrühren und alle 3-4 Minuten gut umrühren,
das Wasser muß nicht mehr kochen, leichte Hitze reicht.Gartests durch Fingerproben.
Wasser immer mit Deckel kochen, spart Zeit, Geld und schont die Umwelt!
Die ewige Salatsauce
Ewige?, Ja!, weil die Salatsaucenbasis monatelang haltbar ist und du kannst deshalb schnell und einfach unendlich viele
Saucenvariationen herstellen.
So geht´s:Basis-Salatsauce für alles